Doppelkinn und Hängebäckchen-Behandlung mit Lipolyse

Die Lipolyse wird auch „Fett-weg-Spritze“ genannt und ist ein Verfahren zur Minimierung von kleinen Problemzonen wie dem Doppelkinn oder Hamsterbäckchen/Hängebäckchen („jowls“). In der Spritze befindet sich Phosphatidylcholin, welches direkt ins Fettgewebe gespritzt wird. Der Wirkstoff hat die Funktion die Membran der Fettzellen zu zerstören. Das austretende Fett wird vom Körper anschließend resorbiert und ausgeschieden. Da es sich um einen natürlich im Körper vorkommenden Wirkstoff handelt, ist die Verträglichkeit sehr gut.

Ablauf der Behandlung: Bei einem Vorgespräch reden wir über mögliche Risiken, die eigenen Vorstellungen und realistische Behandlungsergebnisse, sowie über eine korrekte Nachsorge. Haben Sie sich für eine Lipolyse-Behandlung bei mir entschieden, werden wir zeitnah einen Termin vereinbaren. Am Behandlungstag klären wir letzte Fragen und bereiten Sie für die Injektion vor.

Dazu werden die zu behandelnden Hautpartien zunächst gründlich gereinigt und desinfiziert. Auf Wunsch trage ich eine schmerzlindernde Salbe auf.

Nach der Behandlung kann es zu einem leicht brennenden Gefühl im Behandlungsareal kommen. Das Brennen endet nach kurzer Zeit wieder. Sie sind sofort danach wieder gesellschaftsfähig. Das Ergebnis stellt sich graduell über die nächsten Wochen ein. Nach circa 6 – 8 Wochen sollte das Endergebnis sichtbar sein. Idealerweise legen Sie zu Hause einen Kompressionsverband um das behandelte Areal an, damit Sie das bestmögliche Ergebnis erhalten.

Mit einer Sitzung lassen sich maximal 1 cm Umfang an Fett „wegschmelzen“. Gleichzeitig sorgt der Wirkstoff für eine Straffung des Gewebes, so dass nach 6 Wochen deutliche Effekte sichtbar werden können. Der Behandlungserfolg hängt von dem Bindegewebe des Patienten und dem zu behandelnden Bereich ab. Die Gesichtspartie eignet sich dabei besser als untere Körperregionen.

Kleinere Fettpölsterchen lassen sich so auch ohne operative Fettabsaugung effektiv entfernen.

Die Kosten einer Lipolyse-Behandlung belaufen sich auf 180 €.